HERZ DER STADT

Wer wir sind:

Ein loser Zusammenschluss von Duisburgern, die es satt haben zu beobachten wie hier alles den Bach runter geht. Wir sind überzeugte Duisburger und wollen auch in Zukunft hier leben und arbeiten. Der Turm ist für uns DAS Heimatsymbol und deshalb beschäftigen wir uns vorrangig mit dessen Zukunft.

 

 

Was wir uns wünschen:

Wir haben oft den Eindruck, dass in Duisburg jeder sein eigenes Süppchen kocht, klar gibt es in jeder Initiative unterschiedliche  Schwerpunkte, aber es geht doch vor allem darum  in Duisburg was zu bewegen.

Wir wünschen uns Kooperationen mit anderen Projekten um gemeinsam Ziele zu erreichen und für eine bunte Stadt einzustehen.

 

Wie alles anfing …

Im Sommersemester 2013 stellte sich Katharina die Frage auf welches Thema sie sich in ihrer Bachelorarbeit (Kommunikationsdesign/ Hochschule Niederrhein/ Fachbereich 02)  stürzen soll?

Was stößt mir in meiner Heimatstadt so sauer auf, dass ich mich drei Monate ausschließlich mit diesem einen Problem und seiner Lösung beschäftigen kann?

Der Abriss des Stadtwerketurms schien beschlossene Sache – für mich aber so nicht hinnehmbar. Er ist mehr als nur ein ungenutzter Schornstein, er ist Wahrzeichen und Landmarke, er zeigt wo Duisburg ist – leuchtet nachts weit über die Stadtgrenze hinaus. Selbst Menschen aus den Nachbarstädten sehen ihn als Standortmarkierung – wissen wenn sie ihn sehen – da ist Duisburg. Der Abriss des Stadtwerketurms wäre fatal, Duisburg würde ein stückweit sein Gesicht verlieren, man denkt in Paris doch auch nicht mehr darüber nach den Eiffelturm abzubauen.

Irgendwann war die BA dann geschrieben, gestaltet, benotet und wurde knapp ein halbes Jahr später an der Hochschule zur Absolventfeier ausgestellt.

Zwischenzeit, Masterarbeit, Ausblick und was sonst so war findet hier.